Strafverteidiger Jonas Kainzinger
RA Jonas Kainzinger
24h Notfall
Vorladung erhalten? Jetzt schnell handeln!
STRAFVERTEIDIGER ERDING

Ihr Strafverteidiger in Erding – Ich kämpfe für Ihre Freiheit

Polizei vor der Tür? Anklage erhalten? Jetzt zählt jede Minute. Als erfahrener Strafverteidiger in Erding stehe ich Ihnen sofort zur Seite – diskret, kompetent und kämpferisch.

24h Notfall-Hotline
KOSTENLOSE Ersteinschätzung
Erfahrung am AG & LG Erding/Landshut

⚠️ Wichtig: Nutzen Sie Ihr Schweigerecht!

Sagen Sie NICHTS zur Polizei ohne Anwalt! Rufen Sie mich SOFORT an:

Sofort-Hilfe bei:

• Vorladung als Beschuldigter
• Hausdurchsuchung
• Festnahme/U-Haft
• Führerscheinentzug
• Betäubungsmittel (BTM)
• Verkehrsstraftaten
100% Vertraulich
Top bewertet
Direkt in Erding

So einfach kommen Sie zu Ihrem Recht

In nur 4 Schritten zur Lösung – schnell, transparent und ohne Risiko

1

Kontaktaufnahme

Heute noch möglich

Nehmen Sie Kontakt mir uns auf, entweder per Telefon oder buchen Sie direkt einen Termin online.

  • Erste Einschätzung Ihrer Rechte
  • Klärung der nächsten Schritte
2

kostenfreie Erstberatung

Innerhalb von 2-3 Tagen

Wir treffen uns in meiner Kanzlei am Schrannenplatz oder per Video. Absolute Diskretion garantiert.

  • Einschätzung der Situation und der Erfolgsaussichten
  • Erste Durchsicht Ihrer Unterlagen
  • Entwicklung einer effektiven Strategie
  • Transparente Kostenkalkulation
Tipp: Bringen Sie alle vorhandenen Unterlagen mit!
3

Ich kämpfe für Ihre Rechte

So lange wie nötig

Ab jetzt bin ich an Ihrer Seite. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern – ich übernehme.

  • Schriftverkehr mit Gegenseite
  • Vertretung vor Gericht
  • Verhandlung mit Anwalt der Gegenseite
  • Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Mein Versprechen: Sie erhalten regelmäßige Updates und können mich jederzeit erreichen.
4

Ihre Lösung – Ihr Neuanfang

Ziel erreicht

Gemeinsam haben wir es geschafft. Sie können endlich durchatmen und nach vorne schauen.

  • Rechtskräftiges Urteil/Vereinbarung
  • Alle Ansprüche gesichert
  • Klarheit für die Zukunft
  • Betreuung auch danach
"Zahlreiche Familien aus Erding und Umgebung haben diesen Weg bereits erfolgreich mit mir gemeistert."

Bereit für den ersten Schritt?

Ihre kostenlose Erstberatung ist nur einen Anruf entfernt. Trauen Sie sich – es lohnt sich!

Häufige Fragen – schnell beantwortet

Die wichtigsten Antworten zu Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht

Was kostet eine Scheidung beim Anwalt?

+

Die Kosten richten sich nach dem Verfahrenswert und werden transparent nach RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) oder Stundensatz abgerechnet – je nachdem, was für Sie günstiger ist.

Beispielrechnung bei 3.000€ Nettoeinkommen:

  • Anwaltskosten: ca. 1.500-2.000€
  • Gerichtskosten: ca. 450€
  • Bei einvernehmlicher Scheidung deutlich günstiger!
Gut zu wissen: Verfahrenskostenhilfe möglich bei geringem Einkommen!
Kostenlose Erstberatung vereinbaren →

Wie rechnen Sie ab – Stundensatz oder RVG?

+

Wir bieten Ihnen beide Abrechnungsmöglichkeiten an und besprechen gemeinsam, was für Ihren Fall günstiger ist:

Abrechnung nach RVG

  • Festgebühren nach Streitwert
  • Kosten von Anfang an kalkulierbar
  • Ideal bei klaren Verfahren
  • Oft günstiger bei Standardfällen

Abrechnung nach Stundensatz

  • Nur tatsächlicher Aufwand
  • Transparent und nachvollziehbar
  • Vorteilhaft bei kurzen Beratungen
  • Sie zahlen nur, was wirklich anfällt

In der kostenlosen Erstberatung kalkuliere ich transparent beide Varianten für Sie!

Wie lange dauert eine Scheidung?

+

Die Dauer hängt davon ab, ob Sie sich einig sind:

Einvernehmliche Scheidung: 3-6 Monate nach Einreichung
Streitige Scheidung: 6-12 Monate (oder länger)

Wichtig: Das Trennungsjahr muss in beiden Fällen abgelaufen sein. Ausnahmen sind nur in Härtefällen möglich.

Mein Tipp: Je besser vorbereitet, desto schneller geht's! In der Erstberatung erstellen wir einen Fahrplan.
Jetzt anrufen und Termin vereinbaren →

Wer bekommt das Sorgerecht für die Kinder?

+

Grundsätzlich behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht – auch nach der Scheidung. Das ist der Normalfall und meist das Beste für die Kinder.

Alleiniges Sorgerecht nur bei:

  • Gefährdung des Kindeswohls
  • Gewalt oder Vernachlässigung
  • Völliger Kommunikationsunfähigkeit der Eltern
  • Ausdrücklichem Verzicht eines Elternteils
Für Ihre Kinder: Ich kämpfe dafür, dass die beste Lösung für Ihre Kinder gefunden wird!
Beratung zum Sorgerecht vereinbaren →

Wie viel Unterhalt muss ich zahlen/bekomme ich?

+

Der Unterhalt richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle und hängt ab von:

Kindesunterhalt:

  • Nettoeinkommen des Zahlenden
  • Alter der Kinder
  • Anzahl der Kinder

Ehegattenunterhalt:

  • Einkommensdifferenz
  • Ehedauer
  • Erwerbsfähigkeit
Beispiel Kindesunterhalt:

Bei 2.500€ netto für ein 10-jähriges Kind: ca. 451€/Monat (Stand 2024)

Ich berechne Ihren konkreten Anspruch in der Erstberatung!

Unterhaltsberechnung anfordern →

Was passiert mit dem gemeinsamen Haus?

+

Beim gemeinsamen Haus gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Verkauf: Erlös wird geteilt
  2. Übernahme: Ein Partner zahlt den anderen aus
  3. Vermietung: Mieteinnahmen werden geteilt
  4. Realteilung: Umbau in zwei Wohnungen (selten)
Achtung Kredite!

Gemeinsame Kredite müssen ebenfalls geregelt werden. Die Bank entlässt niemanden einfach aus der Haftung!

Die beste Lösung hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Gerne berate ich Sie zu allen Optionen.

Sofort Beratungstermin vereinbaren →

Muss ich aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen?

+

Nein! Während der Trennung hat grundsätzlich jeder das Recht, in der Wohnung zu bleiben.

Ausnahmen – Zuweisung der Wohnung bei:

  • Häuslicher Gewalt
  • Unzumutbarer Belastung für Kinder
  • Einvernehmlicher Regelung
Tipp: Ziehen Sie NICHT überstürzt aus! Das kann rechtliche Nachteile haben. Lassen Sie sich vorher beraten!
Rechtssichere Beratung holen →

Wie oft darf ich meine Kinder sehen?

+

Sie haben ein Recht auf Umgang mit Ihren Kindern – und die Kinder haben ein Recht auf beide Eltern!

Übliche Umgangsmodelle:

  • Klassisch: Jedes 2. Wochenende + Ferien
  • Erweitert: Zusätzlich 1 Tag unter der Woche
  • Wechselmodell: 50/50 Aufteilung
  • Nestmodell: Kinder bleiben, Eltern wechseln

Das Kindeswohl steht immer im Mittelpunkt. Ich helfe Ihnen, eine faire Regelung zu finden!

Umgangsrecht durchsetzen →

Ihre Frage war nicht dabei?

Kein Problem! In der kostenlosen Erstberatung beantworte ich alle Ihre individuellen Fragen ausführlich.

Kontakt & Anfahrt

Kanzlei VSP Erding

Adresse

Schrannenplatz 2
85452 Erding

Kontakt

Tel: 08122 / 5538790
info@vsp-erding.de

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung