Arbeitsrecht-Ratgeber: Rechtsfragen im Berufsleben verstehen
Ihr umfassender Leitfaden zu häufigen arbeitsrechtlichen Themen in Erding und Umgebung. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Ansprüche im Arbeitsverhältnis.
Schrannenplatz 2, 85435 Erding
Telefon: 08122 5538790
Ihr umfassender Leitfaden zu häufigen arbeitsrechtlichen Themen in Erding und Umgebung. Informieren Sie sich über Ihre Rechte und Ansprüche im Arbeitsverhältnis.
Willkommen bei unserem Arbeitsrecht-Ratgeber für Erding und Umgebung. In unserem Beratungsalltag in Erding begegnen uns regelmäßig zahlreiche Fragestellungen rund um das Arbeitsrecht. Mit diesem Ratgeber möchten wir Ihnen einen fundierten Überblick über die wichtigsten Themen des Arbeitsrechts geben und dabei speziell auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Erding eingehen.
Ob Kündigung, Arbeitsvertrag oder Arbeitszeugnis – wir bieten Ihnen praxisnahe Informationen, die Ihnen helfen, Ihre rechtliche Situation besser einzuschätzen. Bei spezifischen Fragen oder individuellem Beratungsbedarf stehen wir Ihnen natürlich jederzeit persönlich in unserer Kanzlei in Erding zur Verfügung.
Der Arbeitsvertrag bildet die Grundlage jedes Arbeitsverhältnisses und regelt die Rechte und Pflichten zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. In Erding und der Region sehen wir häufig, dass mündliche Vereinbarungen oder unklare Vertragsklauseln zu Problemen führen.
In der Region Erding beobachten wir häufig, dass kleine und mittelständische Unternehmen unvollständige Arbeitsverträge verwenden. Lassen Sie Ihren Arbeitsvertrag vor der Unterzeichnung prüfen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist geboten bei Klauseln zu Überstunden, Rückzahlungsverpflichtungen und nachvertraglichen Wettbewerbsverboten.
Obwohl ein Arbeitsvertrag grundsätzlich auch mündlich geschlossen werden kann, empfehlen wir immer eine schriftliche Vereinbarung. Nach dem Nachweisgesetz muss der Arbeitgeber ohnehin die wesentlichen Vertragsbedingungen schriftlich niederlegen und dem Arbeitnehmer aushändigen.
Die Probezeit ermöglicht beiden Seiten, das Arbeitsverhältnis kennenzulernen und zu testen, ob eine längerfristige Zusammenarbeit sinnvoll ist. Während dieser Zeit gelten erleichterte Kündigungsbedingungen.
Bei Unternehmen in Erding beobachten wir gelegentlich den Irrtum, dass die Probezeit automatisch mit dem Beginn des Arbeitsverhältnisses einsetzt. Dies ist jedoch nicht der Fall – eine Probezeit muss explizit vereinbart werden. Zudem ist zu beachten, dass auch während der Probezeit bestimmte Kündigungsverbote gelten, etwa bei Schwangerschaft oder Schwerbehinderung.
Auch wenn in der Probezeit die Hürden für eine Kündigung deutlich niedriger sind, gibt es Grenzen. Diskriminierende Kündigungen, etwa aufgrund von Geschlecht, Religion oder Herkunft, sind auch in der Probezeit unzulässig. In solchen Fällen kann die Kündigung angefochten werden.
Die Regelung der Arbeitszeit und der Umgang mit Überstunden sind häufige Konfliktpunkte im Arbeitsalltag. Das Arbeitszeitgesetz setzt hier klare Grenzen, die dem Schutz der Arbeitnehmer dienen.
Überstunden müssen grundsätzlich angeordnet oder zumindest geduldet sein. Ob und wie Überstunden vergütet werden, sollte im Arbeitsvertrag geregelt sein. Hier sind drei gängige Modelle:
In Erding und Umgebung sind besonders in der Gastronomie, im Einzelhandel und im Handwerk Überstunden ein häufiges Thema. Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die Überstunden pauschal mit dem Grundgehalt abgelten. Solche Klauseln sind jedoch oft unwirksam, wenn sie nicht klar begrenzen, wie viele Überstunden abgegolten sind. Führen Sie am besten ein eigenes Arbeitszeitkonto, um Ihre geleisteten Überstunden zu dokumentieren.
Wichtig: Ein allgemeiner Verzicht auf Überstundenvergütung ist nicht wirksam. Wenn Ihr Arbeitsvertrag eine solche Klausel enthält, sollten Sie dies von einem Rechtsexperten prüfen lassen.
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist ein einschneidendes Ereignis und oft mit rechtlichen Unsicherheiten verbunden. In Erding beraten wir regelmäßig zu diesem Thema und stellen fest, dass viele Kündigungen anfechtbar sind.
Besonders wichtig: Wenn Sie eine Kündigung für unwirksam halten, müssen Sie innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Diese Frist ist nicht verlängerbar!
In Erding und Umgebung beobachten wir, dass viele Arbeitnehmer nach einer Kündigung zu lange warten, bevor sie rechtlichen Rat einholen. Bei einer Kündigung sollten Sie schnellstmöglich einen Rechtsexperten konsultieren, idealerweise in der ersten Woche nach Erhalt der Kündigung. Dies ermöglicht eine gründliche Prüfung und rechtzeitige Einreichung einer Kündigungsschutzklage. Das zuständige Arbeitsgericht für Erding ist das Arbeitsgericht München, Zweiggericht Rosenheim.
Bestimmte Personengruppen genießen einen besonderen Kündigungsschutz:
In diesen Fällen ist eine Kündigung nur in Ausnahmefällen und oft nur mit behördlicher Zustimmung möglich.
Abfindungen sind finanzielle Entschädigungen, die bei der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gezahlt werden. Entgegen der verbreiteten Annahme besteht jedoch kein automatischer gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung.
Als Orientierung für die Höhe einer Abfindung gilt oft die Faustformel:
Die tatsächliche Höhe hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Dauer der Betriebszugehörigkeit, wirtschaftliche Situation des Unternehmens und Gründe für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
In Erding und Umgebung beobachten wir, dass Arbeitnehmer mit rechtlicher Unterstützung deutlich höhere Abfindungen erzielen als ohne. Besonders bei nicht eindeutigen Kündigungsgründen oder Formfehlern bestehen gute Chancen auf eine angemessene Abfindung. Ein wichtiger Aspekt ist auch die steuerliche Optimierung: Durch geschickte Terminierung der Abfindungszahlung (z.B. in das Folgejahr bei erwarteten niedrigeren sonstigen Einkünften) und Anwendung der Fünftelregelung kann die Steuerlast erheblich reduziert werden.
Die meisten Abfindungen werden im Rahmen eines gerichtlichen oder außergerichtlichen Vergleichs vereinbart. Eine rechtliche Beratung kann hier zu deutlich besseren Ergebnissen führen.
Das Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument für die berufliche Zukunft und kann den weiteren Karriereweg maßgeblich beeinflussen. Jeder Arbeitnehmer hat einen gesetzlichen Anspruch auf ein Arbeitszeugnis.
Arbeitszeugnisse müssen nach dem "Wohlwollensprinzip" formuliert werden. Da sie keine offensichtlich negativen Aussagen enthalten dürfen, hat sich eine Art Geheimsprache entwickelt:
Formulierung | Bedeutung |
---|---|
"... stets zu unserer vollsten Zufriedenheit" | Sehr gut (Note 1) |
"... stets zu unserer vollen Zufriedenheit" | Gut (Note 2) |
"... zu unserer Zufriedenheit" | Befriedigend (Note 3) |
"... hat sich bemüht" | Mangelhaft (Note 5) |
Viele Arbeitnehmer in Erding lassen ihr Arbeitszeugnis nicht prüfen und vergeben damit wertvolles Potenzial für ihre berufliche Zukunft. Wir empfehlen, jedes Arbeitszeugnis von einem Rechtsexperten analysieren zu lassen. Oft enthalten vermeintlich positive Zeugnisse versteckte negative Botschaften. Der Anspruch auf Korrektur eines mangelhaften Zeugnisses verjährt erst nach drei Jahren. Bei Unternehmen in Erding und Umgebung beobachten wir eine hohe Bereitschaft, Zeugnisse nach entsprechender Aufforderung zu korrigieren.
Beachten Sie: Neben dem Inhalt spielt auch die Form des Zeugnisses eine Rolle. Ein korrektes Zeugnis sollte auf Firmenpapier erstellt, ohne Rechtschreibfehler und Korrekturen sein und eine original unterschriebene Ausfertigung darstellen.
Arbeitsrecht ist komplex und individuell. Dieser Ratgeber bietet einen ersten Überblick, kann aber eine persönliche Beratung nicht ersetzen. Als erfahrene Rechtsberater in Erding unterstützen wir Sie bei allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen – von der Vertragsgestaltung bis zur Begleitung bei Kündigungen.
Kostenfreie Erstberatung vereinbarenHinweis: Dieser Ratgeber dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle Rechtsberatung. Die rechtliche Situation kann im Einzelfall abweichen. Stand der Information: Mai 2025.
Bei VSP von Spitzbergen erwartet Sie hochqualifizierte Rechtsberatung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt mit fundiertem Fachwissen
Rechtsanwalt Kainzinger betreut mit seiner wertvollen Erfahrung aus renommierten Großkanzleien anspruchsvolle Mandate von Privatpersonen und Unternehmen in Erding und Umgebung. Seine überdurchschnittlichen Examensergebnisse und sein fundiertes Fachwissen ermöglichen qualifizierte Rechtsberatung auf hohem Niveau in verschiedenen Rechtsgebieten.
RA Kainzinger verfügt über umfangreiche Expertise in verschiedenen Rechtsbereichen. Seine fundierte juristische Ausbildung und langjährige praktische Erfahrung ermöglichen es ihm, komplexe rechtliche Fragestellungen präzise zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Diese fundierte rechtliche Expertise bringt er in seine tägliche Arbeit für die Mandanten in Erding ein.
Schrannenplatz 2
85452 Erding
Tel: 08122 / 5538790
info@vsp-erding.de
Mo. - Fr.: 09:00 - 17:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung