Arbeitnehmerüberlassung

Die Arbeitnehmerüberlassung, auch Zeitarbeit genannt, ist eine Form der Beschäftigung, bei der ein Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister an ein anderes Unternehmen ausgeliehen wird. Der Arbeitnehmer steht in einem Beschäftigungsverhältnis zum Personaldienstleister, der ihn an das Unternehmen verleiht.

Arbeitsgericht

Arbeitsgerichte sind spezielle Gerichte, die sich mit Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern befassen. Sie entscheiden unter anderem über Kündigungen, Lohnstreitigkeiten und Diskriminierungsfälle.

Arbeitsschutz

Der Arbeitsschutz befasst sich mit dem Schutz von Arbeitnehmern vor Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz. Arbeitgeber sind verpflichtet, für eine sichere Arbeitsumgebung zu sorgen und Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu ergreifen.

Arbeitsunfähigkeit

Arbeitsunfähigkeit liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht in der Lage ist, seine Arbeit auszuüben. Arbeitgeber sind in der Regel verpflichtet, dem Arbeitnehmer eine bestimmte Zeit lang Entgeltfortzahlung zu leisten.

Arbeitszeugnis

Ein Arbeitszeugnis ist ein Dokument, das der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer am Ende des Arbeitsverhältnisses ausstellt. Es beinhaltet eine Bewertung der Arbeitsleistung und des Verhaltens des Arbeitnehmers und ist wichtig für zukünftige Bewerbungen.