Anwalt Erbrecht Erding

Sie haben Fragen rund ums Vererben & Erben? Als Anwalt Erbrecht Erding helfe ich Ihnen bei Ihren erbrechtlichen Fragestellungen.

Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin in unseren Räumen in Erding. Kostenlos & Unverbindlich

Anwalt Erbrecht Erding gesucht? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Als spezialisierte Fachkanzlei für Erbrecht lösen wir alle erbrechtlichen Konstellationen effizient und zuverlässig. Durch Kooperationen mit namhaften Steuerkanzleien sind wir in der Lage, Ihnen eine ganzheitliche erbrechtliche Beratung anzubieten.

Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung in unseren Kanzleiräumen am Schrannenplatz 2 in Erding.

 

Wir sind Ihre Beratung rund ums Erbrecht

Wir wissen, dass der Gang zum Anwalt nicht immer leicht ist. Auf diesem Grund bieten wir Ihnen eine kostenlose Prüfung Ihres Falls und ein unverbindlichen Gespräch mit einem Rechtsanwalt an. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen weiter – versprochen.

Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Erstellung Ihres Testaments. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche und sorgen dafür, dass alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden. Außerdem überprüfen wir bestehende Testamente auf ihre Rechtsgültigkeit und beraten Sie zu notwendigen Anpassungen.

In Erbengemeinschaften kann es häufig zu Konflikten kommen. Wir helfen Ihnen, diese Streitigkeiten außergerichtlich oder gerichtlich zu lösen. Unser Ziel ist es, eine faire und zufriedenstellende Lösung für alle Beteiligten zu finden.

 

Wir beraten und vertreten Sie bei der Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen. Dabei prüfen wir die Höhe des Pflichtteils und unterstützen Sie bei der korrekten Berechnung und Auszahlung.

 

 

Eine umfassende Vorsorgeplanung ist unerlässlich. Wir erstellen für Sie maßgeschneiderte Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen, um sicherzustellen, dass Ihre Wünsche auch im Ernstfall berücksichtigt werden.

Die Verwaltung eines Nachlasses kann komplex und zeitaufwendig sein. Wir übernehmen für Sie die vollständige Nachlassabwicklung, von der Sichtung und Bewertung des Vermögens bis hin zur Verteilung an die Erben.

Wir beraten Sie zu erbschaftssteuerlichen Fragen und unterstützen Sie dabei, steuerliche Belastungen zu minimieren. Unser Ziel ist es, Ihnen eine optimale Gestaltung Ihres Nachlasses zu ermöglichen.

Bei grenzüberschreitenden Erbfällen beraten wir Sie zu den relevanten rechtlichen Aspekten und unterstützen Sie bei der Abwicklung. Wir klären für Sie, welches nationale Erbrecht zur Anwendung kommt und wie internationale Vermögenswerte behandelt werden.

 

Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess. Wir beraten Sie umfassend zur Übergabe Ihres Unternehmens im Erbfall und erstellen für Sie rechtssichere Nachfolgevereinbarungen, um den Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern.

 

Selbstverständlich. Unsere Kanzlei befindet sich im Herzen von Erding am Schrannenplatz 2. Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin

Ja, wir bieten auch Online-Beratungen an. Dies ermöglicht es Ihnen, bequem von zu Hause oder Ihrem Büro aus mit uns in Kontakt zu treten und rechtliche Unterstützung zu erhalten.

 

Wir rechnen grundsätzlich nach den gesetzlichen Gebührenrahmen (RVG) ab. Sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, tragen Sie außer den vereinbarten Selbstbehalt keine Kosten. 

In der kostenlosen Erstberatung erhalten Sie eine transparente Aufstellung der voraussichtlichen Kosten. Bei Bedarf bieten wir auch flexible Zahlungsmodalitäten an.

Sie haben eine Frage rund um Erben oder vererben? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen. 

Picture of Jonas Kainzinger

Jonas Kainzinger

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie uns

Mit unseren juristischen Kenntnissen rund um das Erbrecht und Unternehmensnachfolge bieten wir eine ganzheitliche Beratung zu erb- und steuerrechtlichen Thematiken. 

Durch Kooperationen mit namhaften Steuerexperten beraten wir Sie nicht nur juristisch, sondern auch steuerlich auf höchstem Niveau. 

Rechtsanwalt & Inhaber

Fachkanzlei für Erbrecht

Unsere Kanzlei hat sich auf das Erbrecht spezialisiert und bietet Ihnen erbrechtliche Lösungen aus einer Hand. 

Das Erbrecht regelt, was mit dem Vermögen eines Menschen nach dessen Tod geschieht. Das Erbrecht betrifft daher jeden Menschen früher und später. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Möglichkeit zur Regelung erbrechtlicher Angelegenheiten zu Lebzeiten nicht genutzt wird. Leider führt dies oft zu Streitigkeiten unter den Erben, zu entgangenen Ansprüchen oder aber zu hohen steuerlichen Belastungen (Erbschaftssteuer).

Als auf das Erbrecht spezialisierter Anwalt berate ich meine Mandanten insbesondere zu folgenden Themenfeldern:

Übertragung von Vermögenswerten zu Lebzeiten

Durch die  geschickte Übertragung von Vermögenswerten zu Lebzeiten kann in den meisten Fällen Erbschaftssteuer als auch Schenkungssteuer vermieden werden. 

Als Anwalt Erbrecht Erding berate ich Sie gerne im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung zu erbrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

kostenlose Erstberatung Mehr erfahren

Anfechtung von Testamenten

Sie wurden in einem Testament enterbt? Als Fachkanzlei Erbrecht Erding fechten wir regelmäßig Testamente wegen Testierunfähigkeit oder formaler Fehler an. Gerne prüfen wir im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung die Möglichkeiten einer Testamentsanfechtung. Kostenlos & Unverbindlich.

Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen

Wenn Ihnen der gesetzliche Pflichtteil zusteht, müssen Sie diesen Anspruch gegenüber den Erben geltend machen. Als Fachkanzlei für Erbrechtrecht übernehmen wir die gesamte Abwicklung für Sie. Dies umfasst insbesondere die Geltendmachung von Auskunftsansprüchen gegenüber den Erben, die Sicherung vorhandenen Vermögens und die Durchsetzung Ihrer Zahlungsansprüche.

Erstellung rechtssicherer Testamente

Ein rechtssicheres Testament ist entscheidend für eine geordnete Vermögensnachfolge. Als Anwalt Erbrecht Erding unterstütze Sie dabei, Ihre Wünsche eindeutig und rechtskonform festzuhalten Zusätzlich berate ich Sie bei der Nachlassplanung und -verwaltung, um sicherzustellen, dass Ihr Vermögen gemäß Ihren Vorstellungen verteilt wird.

Unsere Kanzlei mit Sitz am Schrannenplatz 2 in Erding bietet eine umfassende Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Testamenten, der Abwicklung von Nachlässen und der Vertretung bei Erbauseinandersetzungen.

 

Testamentsgestaltung und -prüfung

Bedeutung eines rechtssicheren Testaments

Ein rechtssicheres Testament bildet die Grundlage für eine geordnete Vermögensnachfolge. Als Anwalt Erbrecht Erding helfe ich Ihnen dabei, ein Testament zu erstellen, das Ihren Wünschen entspricht und allen gesetzlichen Anforderungen gerecht wird.

Ein klar formuliertes und rechtlich korrektes Testament verhindert Missverständnisse und Streitigkeiten unter den Erben. Es stellt sicher, dass Ihr Nachlass gemäß Ihren Vorstellungen verteilt wird. Ohne ein solches Dokument tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft, die möglicherweise nicht Ihren Wünschen entspricht.

Ablauf der Testamentsgestaltung

Die Gestaltung eines Testaments beginnt mit einer ausführlichen Bestandsaufnahme Ihres Vermögens und der Festlegung Ihrer Erbziele. Gemeinsam erarbeiten wir die beste Vorgehensweise, um Ihre Vorstellungen umzusetzen. Dabei werden insbesondere steuerliche Aspekte und mögliche Pflichtteilsansprüche berücksichtigt.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Ein Testament kann aus verschiedenen Gründen unwirksam sein. Dazu zählen Formfehler, unklare Formulierungen oder fehlende Unterschriften. Um solche Fehler zu vermeiden, ist eine gründliche rechtliche Prüfung unerlässlich. Ich überprüfe Ihr Testament auf mögliche Formfehler und sorge dafür, dass es allen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Anpassungen und Aktualisierungen

Lebensumstände ändern sich, und mit ihnen sollten auch die Bestimmungen im Testament geprüft werden. Es ist wichtig, das Testament regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Als Anwalt Erbrecht Erding stehe ich Ihnen bei der Überarbeitung Ihres Testaments zur Seite, um sicherzustellen, dass es stets aktuell und rechtskonform bleibt.

Vorlagen und individuelle Lösungen

Während es viele Vorlagen für Testamente gibt, ist es oft ratsam, ein individuell gestaltetes Dokument zu erstellen. Denn jede familiäre und finanzielle Situation ist einzigartig und standardisierte Testamente werden selten den individuellen Anforderungen und Lebensumständen gerecht.

Die Gestaltung und Prüfung eines Testaments, dass den Wünschen und Lebensumständen des Mandanten gerecht wird, erfordert juristische Präzision. Laientestamente führen oft zu Streitigkeiten unter den Erben und sind nicht selten formunwirksam. Durch die Beauftragung einen Anwalt Erbrecht Erding haben Sie die Gewissheit, dass das Testament den gesetzlichen Bestimmungen gerecht wird und so klar formuliert ist, dass erbrechtliche Streitigkeiten unter den Erben von Anfang an vermieden werden.

Erbauseinandersetzungen

Erbauseinandersetzungen treten häufig auf, wenn mehrere Erben Ansprüche an einem Nachlass geltend machen. Solche Konflikte können komplex und emotional belastend sein. Als Anwalt Erbrecht Erding unterstütze ich Sie dabei, diese Auseinandersetzungen zu lösen und eine faire Verteilung des Nachlasses zu erreichen.

Typische Konflikte in Erbengemeinschaften

In Erbengemeinschaften kommt es oft zu Meinungsverschiedenheiten über die Verteilung des Nachlasses. Typische Konfliktpunkte sind:

  • Verteilung von Immobilien: Wer erhält welche Immobilie oder soll sie verkauft werden?
  • Aufteilung von Wertgegenständen: Wie werden wertvolle Gegenstände wie Schmuck oder Kunstwerke aufgeteilt?
  • Finanzielle Verbindlichkeiten: Wer übernimmt welche Schulden oder laufende Kosten?
  • Persönliche Gegenstände: Verteilung von Gegenständen mit emotionalem Wert.

Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung

Es ist oft vorteilhaft, Erbauseinandersetzungen außergerichtlich zu lösen. Dies spart Zeit, Kosten und Nerven. Ich unterstütze Sie bei:

  • Mediation: Durch Vermittlungsgespräche helfe ich, eine einvernehmliche Lösung zu finden.
  • Erbteilungsverträge: Erstellung rechtssicherer Vereinbarungen zur Aufteilung des Nachlasses.
  • Verhandlungen: Direkte Verhandlungen mit den anderen Erben zur Klärung strittiger Punkte.

Gerichtliche Verfahren

Wenn eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertrete ich Ihre Interessen auch vor Gericht. Dabei setze ich als Anwalt Erbrecht Erding erbrechtliche Ansprüche effektiv und schnell durch – notfalls bis zum Bundesgerichtshof (BGH).

Ein gerichtliches Verfahren kann notwendig sein, um:

  • Erbansprüche durchzusetzen: Ihre Ansprüche rechtlich geltend zu machen.
  • Unklare Testamente zu klären: Gerichtliche Auslegung von Testamenten, wenn deren Inhalt unklar ist.
  • Streitigkeiten zu beenden: Eine rechtlich verbindliche Entscheidung herbeizuführen.

Unterstützung durch den Anwalt

Bei Erbauseinandersetzungen ist es wichtig, einen kompetenten Anwalt an Ihrer Seite zu haben, der Ihre Rechte kennt und durchsetzt. Ich unterstütze Sie durch:

  • Rechtliche Beratung: Klärung Ihrer Ansprüche und Rechte im Erbfall.
  • Verhandlungsgeschick: Effektive Vertretung Ihrer Interessen in Verhandlungen und vor Gericht.
  • Schnelle Lösungen: Effiziente und zielgerichtete Vorgehensweise zur raschen Klärung von Konflikten.

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Unterstützung bei Erbauseinandersetzungen benötigen.

Pflichtteilsansprüche

Pflichtteilsansprüche sichern bestimmten Angehörigen einen Mindestanteil am Nachlass, auch wenn diese im Testament nicht bedacht wurden. Als Anwalt Erbrecht Erding stehe ich Ihnen zur Seite, um Ihre Pflichtteilsansprüche durchzusetzen oder abzuwehren.

Was ist der Pflichtteil und wer hat Anspruch?

Der Pflichtteil schützt nahe Angehörige vor einer vollständigen Enterbung. Anspruchsberechtigt sind:

  • Ehegatten und eingetragene Lebenspartner
  • Kinder (auch adoptierte Kinder)
  • Enkelkinder (falls das Kind vorverstorben ist)
  • Eltern (falls keine Kinder vorhanden sind)

Berechnung des Pflichtteils

Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Ermittlung des Nachlasswertes: Zunächst wird der gesamte Nachlass bewertet, einschließlich Immobilien, Bankguthaben, Wertpapieren und persönlichen Gegenständen.
  2. Bestimmung des gesetzlichen Erbteils: Der gesetzliche Erbteil wird gemäß der gesetzlichen Erbfolge ermittelt.
  3. Berechnung des Pflichtteils: Der Pflichtteil entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils.

Unterstützung bei der Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen

Wenn Sie einen Pflichtteilsanspruch geltend machen möchten, stehe ich Ihnen mit folgenden Leistungen zur Seite:

  • Prüfung der Anspruchsberechtigung: Klärung, ob Sie pflichtteilsberechtigt sind und in welcher Höhe Ihnen ein Anspruch zusteht.
  • Ermittlung des Nachlasswertes: Unterstützung bei der Bewertung des Nachlasses, um eine korrekte Berechnungsgrundlage zu erhalten.
  • Geltendmachung des Anspruchs: Formulierung und Durchsetzung Ihres Anspruchs gegenüber den Erben.
  • Gerichtliche Vertretung: Falls eine außergerichtliche Einigung nicht möglich ist, vertrete ich Ihre Interessen vor Gericht.

Abwehr von Pflichtteilsansprüchen

Als Erbe können Sie auch mit Pflichtteilsansprüchen konfrontiert werden, die Sie abwehren möchten. In diesem Fall unterstütze ich Sie bei:

  • Prüfung der Ansprüche: Überprüfung, ob die geltend gemachten Pflichtteilsansprüche berechtigt sind.
  • Reduzierung des Pflichtteils: Strategien zur Minimierung der Pflichtteilsansprüche, z.B. durch Berücksichtigung von Schenkungen oder Anrechnung von Vorausvermächtnissen.
  • Verhandlungen und Vergleich: Einigung mit den Pflichtteilsberechtigten, um langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Individuelle Beratung und Unterstützung

Pflichtteilsansprüche sind oft mit emotionalen und familiären Spannungen verbunden. Eine sorgfältige rechtliche Beratung ist daher unerlässlich.

Kontaktieren Sie mich, wenn Sie Fragen zu Pflichtteilsansprüchen haben oder Unterstützung bei der Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen benötigen.

Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen

Als Anwalt Erbrecht Erding unterstütze ich Sie bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.

Warum sind Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen wichtig?

Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen wahren Ihr Recht auf Selbstbestimmung:

  • Vorsorgevollmacht: Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie eine oder mehrere Personen, die in Ihrem Namen handeln dürfen, falls Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Dies umfasst finanzielle, medizinische und persönliche Entscheidungen.
  • Patientenverfügung: In einer Patientenverfügung legen Sie fest, welche medizinischen Maßnahmen in bestimmten Situationen ergriffen oder unterlassen werden sollen. Dies gilt insbesondere für lebensverlängernde Maßnahmen und Behandlungen im Krankheitsfall.

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

Während die Vorsorgevollmacht eine umfassende Vertretung in verschiedenen Lebensbereichen ermöglicht, konzentriert sich die Patientenverfügung auf medizinische Entscheidungen. Beide Dokumente ergänzen sich und bieten zusammen einen umfassenden Schutz Ihrer Interessen.

Rechtliche Anforderungen und individuelle Anpassungen

Die Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen erfordert Sorgfalt und rechtliches Verständnis. Ich unterstütze Sie bei:

  • Formulierung und Gestaltung: Erstellung rechtssicherer Dokumente, die Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse widerspiegeln.
  • Beratung und Aufklärung: Umfassende Beratung zu den rechtlichen Anforderungen und Möglichkeiten.
  • Anpassungen und Aktualisierungen: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Dokumente.

Unterstützung durch Anwalt Arbeitsrecht Erding

Bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Meine Leistungen umfassen:

  • Erstberatung: Klärung Ihrer Wünsche und Bedürfnisse, um die passenden Maßnahmen zu ergreifen.
  • Dokumentenerstellung: Formulierung und rechtliche Prüfung der Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
  • Notarielle Beglaubigung: Unterstützung bei der notariellen Beglaubigung, falls erforderlich.

Praktische Umsetzung

Eine rechtssichere Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bieten Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit. Sie verhindern, dass im Ernstfall gerichtliche Betreuer eingesetzt werden müssen und stellen sicher, dass Ihre Wünsche respektiert werden.

Nachlassverwaltung durch Anwalt Erbrecht Erding

Die Nachlassverwaltung ist ein komplexer und oft zeitaufwändiger Prozess, der sorgfältige Planung und Durchführung erfordert. Als Anwalt Erbrecht Erding biete ich professionelle Unterstützung bei der Verwaltung und Abwicklung von Nachlässen.

Aufgaben und Pflichten des Nachlassverwalters

Ein Nachlassverwalter übernimmt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Abwicklung des Nachlasses. Zu seinen Aufgaben gehören:

  • Sichtung und Sicherung des Nachlasses: Ermittlung und Sicherung sämtlicher Vermögenswerte und Schulden.
  • Erstellung eines Nachlassverzeichnisses: Dokumentation aller Vermögenswerte, Schulden und Verbindlichkeiten.
  • Erfüllung von Vermächtnissen und Auflagen: Umsetzung der im Testament festgelegten Vermächtnisse und Auflagen.
  • Verteilung des Nachlasses: Gerechte Verteilung des Nachlasses an die Erben gemäß den testamentarischen Anordnungen oder der gesetzlichen Erbfolge.

Ablauf der Nachlassabwicklung

Die Nachlassabwicklung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Erfassung des Nachlasses: Sammlung und Dokumentation aller Vermögenswerte und Schulden.
  2. Begleichung der Verbindlichkeiten: Zahlung von Schulden, Erbfallkosten und eventuellen Pflichtteilen.
  3. Verteilung des Nachlasses: Gerechte Aufteilung des verbleibenden Nachlasses an die Erben.

Unterstützung durch den Anwalt

Als Anwalt Erbrecht Erding unterstütze ich Sie bei der Nachlassverwaltung durch:

  • Rechtliche Beratung: Klärung aller rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Nachlassverwaltung.
  • Erstellung des Nachlassverzeichnisses: Unterstützung bei der vollständigen und korrekten Erfassung des Nachlasses.
  • Durchführung der Nachlassverteilung: Sicherstellung einer gerechten und rechtssicheren Verteilung des Nachlasses an die Erben.

 

Erbschaftssteuerliche Beratung

Die Erbschaftssteuer kann eine erhebliche finanzielle Belastung für die Erben darstellen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass Immobilienvermögen oder andere Vermögensbestandteile veräußert werden müssen. Oftmals können hohe steuerliche Ersparnisse bei einer frühzeitigen Beratung durch einen Anwalt Erbrecht Erding erzielt werden.

Durch unsere Kooperation mit namhaften Steuerkanzleien sind wir in der Lage, Sie nicht nur juristisch, sondern auch steuerlich auf höchstem Niveau zu beraten. uer.

Grundlagen der Erbschaftssteuer

Die Erbschaftssteuer fällt an, wenn Vermögen durch Erbschaft oder Schenkung übertragen wird. Die Höhe der Steuer hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wert des Nachlasses: Gesamter Wert des vererbten Vermögens.
  • Verwandtschaftsgrad: Nähe des Verhältnisses zwischen Erblasser und Erben.
  • Freibeträge: Steuerfreibeträge, die je nach Verwandtschaftsgrad unterschiedlich hoch sind.

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten

Durch gezielte Maßnahmen können Sie die Erbschaftssteuerlast reduzieren:

  • Schenkungen zu Lebzeiten: Schenkungen zu Lebzeiten können helfen, den Nachlass zu reduzieren und Steuerfreibeträge optimal zu nutzen.
  • Nutzung von Freibeträgen: Strategische Nutzung der Freibeträge durch gezielte Verteilung des Vermögens.
  • Errichtung von Familienstiftungen: Gründung von Stiftungen zur langfristigen Verwaltung und Steueroptimierung des Familienvermögens.

Tipps zur Minimierung der Steuerlast

Eine frühzeitige Planung und fachkundige Beratung sind entscheidend, um die Erbschaftssteuerlast zu minimieren. Ich unterstütze Sie bei der Entwicklung einer individuellen Strategie, die Ihre persönlichen und finanziellen Ziele berücksichtigt.

Unterstützung durch den Anwalt

Als Anwalt Erbrecht Erding biete ich Ihnen umfassende Beratung zur Erbschaftssteuer. Meine Leistungen umfassen:

  • Analyse und Planung: Bewertung Ihres Vermögens und Erarbeitung einer steueroptimierten Nachlassplanung.
  • Rechtliche Beratung: Klärung aller steuerrechtlichen Fragen und Unterstützung bei der Umsetzung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Vertretung gegenüber Finanzbehörden: Unterstützung bei der Erstellung der Erbschaftssteuererklärung und Vertretung in steuerlichen Angelegenheiten.

Internationale Erbfälle

Internationale Erbfälle bringen oft besondere Herausforderungen mit sich, da verschiedene nationale Erbrechtsordnungen zur Anwendung kommen können.

Besondere Herausforderungen bei grenzüberschreitenden Erbfällen

Internationale Erbfälle erfordern eine sorgfältige Prüfung und Koordination verschiedener rechtlicher Aspekte:

  • Anwendbares Recht: Klärung, welches nationale Erbrecht auf den Nachlass anzuwenden ist.
  • Nachlassabwicklung in verschiedenen Ländern: Verwaltung von Vermögenswerten, die sich in unterschiedlichen Ländern befinden.
  • Steuerliche Aspekte: Berücksichtigung der Erbschaftssteuerregelungen in den betroffenen Ländern.

Internationale Erbregelungen und ihre Anwendung

Bei internationalen Erbfällen kommt es häufig zu Überschneidungen und Konflikten zwischen verschiedenen Rechtsordnungen. Es ist wichtig, die internationalen Erbregelungen und Abkommen zu kennen, die die Nachlassabwicklung beeinflussen:

  • EU-Erbrechtsverordnung: Regelung der Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts innerhalb der EU.
  • Bilaterale Abkommen: Abkommen zwischen Deutschland und anderen Ländern zur Vermeidung von Doppelbesteuerung und zur Regelung erbrechtlicher Fragen.
  • Nationale Gesetze: Anwendung der nationalen Erbrechtsordnungen der beteiligten Länder.

Unterstützung durch Anwalt Erbrecht Erding

Bei internationalen Erbfällen biete ich Ihnen umfassende Unterstützung durch:

  • Rechtliche Beratung: Klärung der anwendbaren Rechtsordnung und Beratung zu den rechtlichen Anforderungen in den betroffenen Ländern.
  • Koordination der Nachlassabwicklung: Zusammenarbeit mit ausländischen Anwälten und Behörden zur effizienten Verwaltung des Nachlasses.
  • Steuerliche Beratung: Berücksichtigung der steuerlichen Aspekte und Optimierung der Erbschaftssteuerlast in den betroffenen Ländern.

Praktische Tipps für internationale Erbfälle

  • Frühzeitige Planung: Berücksichtigen Sie internationale Aspekte bereits bei der Testamentsgestaltung und Nachlassplanung.
  • Dokumentation: Führen Sie eine vollständige und genaue Dokumentation aller Vermögenswerte und rechtlichen Dokumente.
  • Professionelle Unterstützung: Nutzen Sie die Expertise eines Anwalts, um rechtliche und steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

Kontakt und Beratung

Wenn Sie Fragen zu internationalen Erbfällen haben oder Unterstützung bei der Abwicklung einer grenzüberschreitenden Erbschaft benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mediation im Erbrecht

Mediation ist eine effektive Methode, um Erbstreitigkeiten einvernehmlich zu lösen und langwierige gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Als Anwalt Erbrecht Erding biete ich Mediation als Alternative zum Gerichtsverfahren an.

Vorteile der Mediation

Die Mediation bietet mehrere Vorteile gegenüber gerichtlichen Verfahren:

  • Einvernehmliche Lösungen: Förderung eines konstruktiven Dialogs und Suche nach einer Lösung, die für alle Beteiligten akzeptabel ist.
  • Zeit- und Kostenersparnis: Schneller und kostengünstiger als langwierige Gerichtsverfahren.
  • Wahrung familiärer Beziehungen: Vermeidung eskalierender Konflikte und Erhalt der familiären Beziehungen.

Ablauf einer Mediation

Der Mediationsprozess umfasst mehrere Schritte:

  1. Einleitung: Festlegung der Verfahrensregeln und Identifikation der strittigen Punkte.
  2. Dialog: Gezielte Gespräche und Verhandlungen unter Anleitung des Mediators.
  3. Lösungssuche: Entwicklung von Lösungsvorschlägen und Erarbeitung eines Konsenses.
  4. Vereinbarung: Formulierung und Dokumentation der erzielten Vereinbarung.

Erfolgsfaktoren

Die Mediation erfordert die Bereitschaft aller Beteiligten zur Zusammenarbeit und zur Suche nach einer gemeinsamen Lösung. Als Mediator fördere ich eine offene Kommunikation und unterstütze die Parteien dabei, ihre Interessen und Bedürfnisse klar zu formulieren.

 

Beratung bei Unternehmensnachfolge

Die Nachfolge in Familienunternehmen erfordert eine sorgfältige Planung und rechtliche Gestaltung, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Als Anwalt Erbrecht Erding unterstütze ich Sie bei der Regelung der Unternehmensnachfolge im Erbfall.

Spezifika der Unternehmensnachfolge im Erbfall

Die Unternehmensnachfolge im Erbfall bringt besondere Herausforderungen mit sich:

  • Erhaltung der Betriebsfähigkeit: Sicherstellung des reibungslosen Übergangs des Unternehmens an die Erben.
  • Steuerliche Optimierung: Minimierung der steuerlichen Belastungen durch gezielte Nachfolgeplanung.
  • Rechtliche Absicherung: Sicherstellung der rechtlichen Konformität und Vermeidung von Streitigkeiten unter den Erben.

Rechtliche und steuerliche Aspekte

Bei der Unternehmensnachfolge sind zahlreiche rechtliche und steuerliche Aspekte zu berücksichtigen:

  • Testamentsgestaltung: Formulierung von testamentarischen Anordnungen zur Unternehmensnachfolge.
  • Gesellschaftsrecht: Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher Bestimmungen und Anpassung der Gesellschaftsverträge.
  • Erbschaftssteuer: Optimierung der Erbschaftssteuer durch Nutzung von Freibeträgen und anderen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten.

Unterstützung durch den Anwalt

Als Anwalt Erbrecht Erding biete ich umfassende Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge:

  • Erstellung von Nachfolgekonzepten: Entwicklung individueller Nachfolgekonzepte, die den Fortbestand des Unternehmens sichern.
  • Rechtliche Beratung: Klärung aller rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Unternehmensnachfolge.
  • Steuerliche Beratung: Optimierung der steuerlichen Belastungen und Nutzung von Gestaltungsspielräumen.

Praktische Tipps für die Unternehmensnachfolge

  • Frühzeitige Planung: Beginnen Sie frühzeitig mit der Planung der Unternehmensnachfolge, um rechtliche und steuerliche Fallstricke zu vermeiden.
  • Einbindung der Erben: Beziehen Sie die potenziellen Nachfolger frühzeitig in die Planung ein, um deren Interessen und Fähigkeiten zu berücksichtigen.
  • Professionelle Unterstützung: Nutzen Sie die Beratung eines erfahrenen Anwalts, um eine rechtssichere und steueroptimierte Nachfolge zu gewährleisten.

Kontakt und Beratung

Wenn Sie Fragen zur Unternehmensnachfolge haben oder Unterstützung bei der Planung und Umsetzung benötigen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kostenlose Erstberatung

Ein Anwalt Erbrecht Erding bin ich Ihr kompetenter Ansprechpartner rund um erbrechtliche Fragestellungen. Durch die Kooperationen mit Steuerkanzleien sind wir in der Lage, eine ganzheitliche Beratung anzubieten. Im Gegensatz zu anderen Kanzleien bieten wir Ihnen zudem eine kostenlose & unverbindliche Erstberatung.

Vereinbaren Sie noch heute einen persönlichen & kostenfreien Termin in unseren Erdinger Kanzleiräumen direkt am Schrannenplatz 2.

 

 

Picture of Jonas Kainzinger

Jonas Kainzinger

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie uns

FAQ zum Thema Erbrecht

Welche Arten von Testamenten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Testamenten, darunter das eigenhändige Testament, das notarielle Testament und das gemeinschaftliche Testament von Ehegatten. Jede Form hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und erfordert unterschiedliche rechtliche Voraussetzungen.

Was ist ein Pflichtteil?

Der Pflichtteil ist der gesetzlich garantierte Mindestanteil am Nachlass, der bestimmten nahen Angehörigen zusteht, selbst wenn sie im Testament nicht bedacht wurden. Anspruchsberechtigt sind in der Regel Ehegatten, Kinder und Eltern des Verstorbenen.

Wann muss ein Testament notariell beurkundet werden?

Ein Testament muss nicht zwingend notariell beurkundet werden, ein eigenhändig verfasstes und unterschriebenes Testament ist ebenfalls gültig. Allerdings kann eine notarielle Beurkundung rechtliche Klarheit schaffen und das Risiko von Anfechtungen minimieren.

Was passiert, wenn kein Testament vorliegt?

Liegt kein Testament vor, tritt die gesetzliche Erbfolge in Kraft. Diese bestimmt, wer in welcher Reihenfolge erbt. In der Regel sind dies zunächst Ehegatten und Kinder, danach weitere Verwandte wie Eltern und Geschwister.

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer?

Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt vom Wert des Nachlasses und dem Verwandtschaftsgrad zwischen Erblasser und Erben ab. Es gibt unterschiedliche Freibeträge und Steuersätze, die je nach Beziehung zum Verstorbenen variieren.

Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Eine Vorsorgevollmacht ermöglicht es Ihnen, eine Person Ihres Vertrauens zu bevollmächtigen, in Ihrem Namen Entscheidungen zu treffen, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Dies betrifft sowohl finanzielle als auch persönliche Angelegenheiten.

Wie lange dauert die Abwicklung eines Nachlasses?

Die Dauer der Nachlassabwicklung kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe des Nachlasses, die Komplexität der Vermögensverhältnisse und eventuelle Streitigkeiten unter den Erben. In der Regel kann die Abwicklung mehrere Monate bis Jahre dauern.

Welches Nachlassgericht ist für Erding zuständig ?

Für Erding ist das Amtsgericht Erding als Nachlassgericht zuständig. Das Nachlassgericht kümmert sich um die Verwaltung und Regelung von Erbschaften, Testamentsvollstreckungen und weiteren erbrechtlichen Angelegenheiten.

Picture of Jonas Kainzinger

Jonas Kainzinger

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie uns