Anwalt Kündigung Erding
Sie wurden gekündigt und sind auf der Suche nach einem kompetenten Anwalt Kündigung Erding?
Als spezialisierte Anwaltskanzlei für Arbeitsrecht in Erding helfen wir Ihnen bei allen arbeitsrechtlichen Themen.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin. Kostenlos & Unverbindlich
Anwalt Kündigung Erding? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Als spezialisierte Kanzlei für Arbeitsrecht in Erding sind wir mit den Besonderheiten des Arbeitsrecht bestens vertraut. Wir lösen Ihr arbeitsrechtliches Problem effektiv, schnell und auf höchstem juristischen Niveau.
Unsere Kanzlei befindet sich im Herzen von Erding am Schrannenplatz 2.
So helfen wir Ihnen im Arbeitsrecht
Kostenlose Erstberatung
Wir wissen, dass der Gang zum Anwalt nicht immer leicht ist. Auf diesem Grund bieten wir Ihnen eine kostenlose Prüfung Ihres Falls und ein unverbindlichen Gespräch mit einem Rechtsanwalt an. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen weiter – versprochen.
Unterstützung für Arbeitnehmer
Für Arbeitnehmer bieten wir Unterstützung bei Kündigungsschutzklagen, Verhandlungen über Abfindungen, Überprüfung von Arbeitsverträgen, Beratung bei Mobbing und Diskriminierung sowie Hilfe bei Streitigkeiten über Lohn und Gehalt.
Unterstützung für Arbeitgeber
Für Arbeitgeber bieten wir Beratung und Vertretung in Fragen der Mitarbeiterführung, Gestaltung von Arbeitsverträgen, Durchsetzung von Abmahnungen und Kündigungen, Vertretung vor Arbeitsgerichten sowie Unterstützung bei Umstrukturierungen und Betriebsänderungen.
Wie kann ich einen Termin für die kostenlose Erstberatung vereinbaren?
Sie können einen Termin für die kostenlose Erstberatung telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular vereinbaren. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf unserer Webseite.
Direkte Abrechnung mit der Rechtsschutzversicherung
Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, übernehmen wir die Abrechnung direkt mit Ihrer Versicherung.
Kann ich mich in Erding beraten lassen?
Selbstverständlich. Unsere Kanzlei befindet sich im Herzen von Erding am Schrannenplatz 2. Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin
Bieten Sie eine Online-Erstberatung an.
Ja, wir bieten auch Online-Beratungen an. Dies ermöglicht es Ihnen, bequem von zu Hause oder Ihrem Büro aus mit uns in Kontakt zu treten und rechtliche Unterstützung zu erhalten.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Wir rechnen grundsätzlich nach den gesetzlichen Gebührenrahmen (RVG) ab. Sofern Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, tragen Sie außer den vereinbarten Selbstbehalt keine Kosten.
In der kostenlosen Erstberatung erhalten Sie eine transparente Aufstellung der voraussichtlichen Kosten. Bei Bedarf bieten wir auch flexible Zahlungsmodalitäten an.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung. Schildern Sie uns Ihren Fall und vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Gespräch. Entweder online, telefonisch oder in unseren Kanzleiräumen in Erding.
Jonas Kainzinger
Rechtsanwalt
- Effektive Rechtsdurchsetzung
- Kostenlose Prüfung Ihres Falls
- Unbürokratische Hilfe
- 08122 5538790
- info@vsp-erding.de
Ein Versprechen, das wir nicht nur geben, sondern auch halten.
Mit unserer Expertise und Erfahrung im Bereich des Rechts setzen wir uns für Ihre Interessen ein und kämpfen für Ihr gutes Recht. Immer und unter jeden Umständen.
Ob es sich um eine arbeitsrechtliche Streitigkeit, eine Versicherungsangelegenheit oder eine erbrechtliche Angelegenheit handelt – wir lassen Sie nie, niemals, unter keinen Umständen im Stich und sorgen dafür, dass Ihre Rechte durchgesetzt werden.
Rechtsanwalt & Inhaber
Anwalt für Kündigung in Erding: Effektive Unterstützung für Arbeitnehmer
Warum ist anwaltliche Unterstützung bei Kündigungen wichtig?
Eine Kündigung kann für Arbeitnehmer erhebliche rechtliche und finanzielle Auswirkungen haben. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind oft komplex und eine Kündigung kann weitreichende Konsequenzen für Ihre berufliche Zukunft und finanzielle Sicherheit haben. Ein erfahrener Anwalt hilft Ihnen, diese Rahmenbedingungen zu verstehen, Ihre Rechte zu wahren und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. In Erding stehen wir Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um Sie bei allen Aspekten rund um das Thema Kündigung zu unterstützen.
Ihre Vorteile durch professionelle anwaltliche Beratung
Eine kompetente rechtliche Beratung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile:
- Rechtssicherheit: Sicherstellung, dass alle gesetzlichen Anforderungen und Fristen eingehalten werden.
- Konfliktlösung: Entwicklung von Strategien zur Vermeidung und Beilegung von Streitigkeiten.
- Durchsetzung Ihrer Ansprüche: Kompetente Vertretung Ihrer Interessen vor Gericht und gegenüber der Gegenseite.
- Schutz Ihrer Interessen: Vermeidung von Missverständnissen und rechtlichen Fehlern.
- Schnelle Klärung: Effiziente und zügige Bearbeitung Ihres Falls, um schnell Klarheit und Sicherheit zu schaffen.
Unsere Dienstleistungen im Bereich Kündigungen für Arbeitnehmer
Unsere Kanzlei in Erding bietet umfassende Dienstleistungen zur Unterstützung bei Kündigungen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben und faire Lösungen gefunden werden.
Kündigungsschutzklagen
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, prüfen wir deren Rechtmäßigkeit und vertreten Sie in Kündigungsschutzklagen vor dem Arbeitsgericht. Unser Ziel ist es, Ihre Wiedereinstellung zu erreichen oder eine angemessene Abfindung zu verhandeln. Wir analysieren die Kündigungsgründe und stellen sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten wurden. Sollte die Kündigung unwirksam sein, setzen wir uns für Ihre Wiedereinstellung oder eine finanzielle Entschädigung ein.
Aufhebungsverträge
Aufhebungsverträge bieten oft eine Alternative zur Kündigung. Wir beraten Sie zu den Vor- und Nachteilen und helfen Ihnen, faire Konditionen zu verhandeln, um Ihre berufliche und finanzielle Zukunft zu sichern. Ein Aufhebungsvertrag kann viele Vorteile bieten, sollte jedoch sorgfältig geprüft werden, um nachteilige Klauseln zu vermeiden. Unsere Anwälte sorgen dafür, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und Sie eine angemessene Abfindung erhalten.
Abfindungsansprüche
Wir prüfen Ihre Ansprüche auf eine Abfindung und setzen diese gegenüber Ihrem Arbeitgeber durch. Unsere Anwälte sorgen dafür, dass Sie eine angemessene Entschädigung erhalten, die Ihre wirtschaftlichen Interessen schützt. Wir verhandeln für Sie die Höhe der Abfindung und setzen uns dafür ein, dass Sie die bestmöglichen finanziellen Konditionen erhalten.
Prüfung und Beratung bei Abmahnungen
Eine Abmahnung kann der erste Schritt zu einer Kündigung sein. Wir überprüfen die Rechtmäßigkeit der Abmahnung und beraten Sie zu den weiteren Schritten, um Ihre Position zu stärken und mögliche negative Folgen zu vermeiden. Eine unrechtmäßige Abmahnung kann oft erfolgreich angefochten werden, und wir unterstützen Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren.
Arbeitszeugnisse
Ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ist entscheidend für Ihre berufliche Zukunft. Wir helfen Ihnen dabei, ein korrektes und wohlwollendes Arbeitszeugnis zu erhalten. Sollten Sie mit dem Inhalt Ihres Zeugnisses nicht einverstanden sein, unterstützen wir Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf eine Korrektur.
Besondere Herausforderungen bei Kündigungen
Komplexe Rechtslage
Das Arbeitsrecht ist komplex und beinhaltet zahlreiche Vorschriften und Ausnahmen. Unsere Anwälte verfügen über umfassende Kenntnisse im Kündigungsrecht und sorgen dafür, dass Sie alle rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und Ihre Rechte gewahrt bleiben. Wir kennen die Tricks und Strategien der Gegenseite und wissen, wie wir Ihre Ansprüche erfolgreich durchsetzen.
Emotionale Belastungen
Kündigungen sind oft mit starken Emotionen verbunden. Wir bieten Ihnen nicht nur rechtliche, sondern auch menschliche Unterstützung, um diese schwierige Situation zu bewältigen und die bestmögliche Lösung für Sie zu finden. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit und Klarheit zu geben, damit Sie sich auf Ihre berufliche Zukunft konzentrieren können.
Unser Vorgehen
- Erstberatung: In einem ersten Gespräch klären wir Ihre individuelle Situation und besprechen die möglichen Schritte.
- Prüfung der Kündigung: Wir prüfen die Rechtmäßigkeit Ihrer Kündigung und ermitteln, ob eine Kündigungsschutzklage Erfolg verspricht.
- Verhandlung und Vertretung: Wir verhandeln mit Ihrem Arbeitgeber und vertreten Sie vor Gericht, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
- Abschluss: Wir begleiten Sie bis zur endgültigen Klärung Ihres Falls und stellen sicher, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben.
Fazit: Ihre Rechte bei Kündigungen in Erding erfolgreich durchsetzen
Kündigungen erfordern fundiertes rechtliches Wissen und ein sensibles Vorgehen. Unsere Kanzlei in Erding bietet Ihnen umfassende Unterstützung und fachkundige Beratung, um Ihre Ansprüche durchzusetzen und faire Lösungen zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz im Kündigungsrecht – wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer erfolgreichen Konfliktlösung.
Kontaktieren Sie uns
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin. Kostenlos & unverbindlich.
Jonas Kainzinger
Rechtsanwalt
- Effektive Rechtsdurchsetzung
- Kostenlose Prüfung Ihres Falls
- Unbürokratische Hilfe
- 08122 5538790
- info@vsp-erding.de
FAQ zur Kündigung für Arbeitnehmer
Was ist eine Kündigung?
Eine Kündigung ist eine einseitige Erklärung des Arbeitgebers oder Arbeitnehmers, das Arbeitsverhältnis zu beenden. Sie kann sowohl fristgerecht als auch fristlos erfolgen.
Warum sollte ich einen Anwalt bei einer Kündigung hinzuziehen?
Ein Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren, die Kündigung auf ihre Rechtmäßigkeit zu überprüfen und Sie bei einer möglichen Kündigungsschutzklage zu vertreten. Dies erhöht Ihre Chancen auf Wiedereinstellung oder eine angemessene Abfindung.
Welche Arten von Kündigungen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Kündigungen:
- Ordentliche Kündigung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der gesetzlichen oder vertraglichen Kündigungsfrist.
- Außerordentliche (fristlose) Kündigung: Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist aufgrund schwerwiegender Gründe.
- Änderungskündigung: Kündigung des bestehenden Arbeitsverhältnisses verbunden mit dem Angebot eines neuen Arbeitsvertrages zu geänderten Bedingungen.
Was kann ich tun, wenn ich eine Kündigung erhalten habe?
Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie:
- Kündigung sorgfältig prüfen: Überprüfen Sie das Kündigungsschreiben auf formale Fehler.
- Anwalt konsultieren: Holen Sie sich rechtlichen Rat, um Ihre Optionen zu besprechen.
- Kündigungsschutzklage erwägen: Innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung eine Kündigungsschutzklage einreichen, wenn Sie die Kündigung anfechten möchten.
Was ist eine Kündigungsschutzklage?
Eine Kündigungsschutzklage ist eine Klage vor dem Arbeitsgericht, mit der die Rechtmäßigkeit einer Kündigung überprüft wird. Ziel ist es, die Unwirksamkeit der Kündigung festzustellen und entweder die Wiedereinstellung oder eine Abfindung zu erreichen.
Was sind meine Rechte bei einer ordentlichen Kündigung?
Bei einer ordentlichen Kündigung haben Sie das Recht auf Einhaltung der Kündigungsfrist und eventuell auf eine Abfindung, wenn diese im Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder durch eine Betriebsvereinbarung vorgesehen ist. Zudem haben Sie Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis.
Was sind die Voraussetzungen für eine außerordentliche (fristlose) Kündigung?
Eine außerordentliche Kündigung ist nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes möglich, der eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unzumutbar macht. Beispiele hierfür sind schwerwiegende Pflichtverletzungen wie Diebstahl oder Betrug.
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wann ist er sinnvoll?
Ein Aufhebungsvertrag ist eine einvernehmliche Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Er kann sinnvoll sein, wenn beide Seiten sich gütlich einigen möchten und der Arbeitnehmer im Gegenzug eine Abfindung oder andere Vergünstigungen erhält.
Was ist eine Abfindung und wann habe ich Anspruch darauf?
Eine Abfindung ist eine einmalige Zahlung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Ein Anspruch auf Abfindung besteht nicht immer, sondern in der Regel nur, wenn dies vertraglich vereinbart ist, in einem Sozialplan vorgesehen ist oder im Rahmen eines Aufhebungsvertrags ausgehandelt wird.
Was kann ich tun, wenn ich eine Abmahnung erhalten habe?
Eine Abmahnung sollten Sie ernst nehmen, da sie der Vorbereitung einer Kündigung dienen kann. Überprüfen Sie die Abmahnung auf ihre Berechtigung und lassen Sie sich rechtlich beraten, um mögliche Gegenmaßnahmen zu ergreifen oder eine Gegendarstellung zu verfassen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Beratung bei einer Kündigung?
Für die Beratung bei einer Kündigung benötigen Sie:
- Kündigungsschreiben
- Arbeitsvertrag
- Abmahnungen (falls vorhanden)
- Gehaltsabrechnungen der letzten Monate
- Schriftverkehr mit dem Arbeitgeber
Wie lange habe ich Zeit, um eine Kündigungsschutzklage einzureichen?
Sie müssen innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Kündigung in der Regel wirksam und kann nicht mehr angefochten werden.
Wie kann ich einen Termin für eine Beratung zur Kündigung vereinbaren?
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin über unsere Website. Wir stehen Ihnen für eine kostenlose und unverbindliche Erstberatung zur Verfügung und freuen uns darauf, Ihnen bei der Bewältigung Ihrer Kündigung zu helfen.
Jonas Kainzinger
Rechtsanwalt
- Effektive Rechtsdurchsetzung
- Kostenlose Prüfung Ihres Falls
- Unbürokratische Hilfe
- 08122 5538790
- info@vsp-erding.de